Vor unserem Stadtbummel in Oslo gehen wir erst mal essen. Im weniger norwegisch, als eher typisch großstädtischen Streetfood-Court Vippa. Lecker ist es in jedem Fall. Und plötzlich zieht die Fähre
Weiterlesen
Amina, Junes und Henrik auf großen Reisen
Vor unserem Stadtbummel in Oslo gehen wir erst mal essen. Im weniger norwegisch, als eher typisch großstädtischen Streetfood-Court Vippa. Lecker ist es in jedem Fall. Und plötzlich zieht die Fähre
WeiterlesenWir sind tatsächlich auf der Hurtigruten! Der Schwarmintelligenz im Internet sei Dank. Für 15 Euro pro Person (!) unternehmen wir eine Tagestour vom kleinen Hafen in Torvik über Ålesund in
WeiterlesenUnd ja, wir sind auch nicht in Kalifornien, Nevada oder Utah. Wobei die Illusion schon ziemlich gut ist. Wäre da nicht das blaue Wasser rund um die Insel Leka, man könnte sich ohne Probleme im Südwesten der USA wähnen.
WeiterlesenUnsere Inseltour geht weiter. Am Montag sind wir unterwegs auf Andøya und Langøya, zwei Inseln der Inselgruppe Vesterålen. Die ist wesentlich weniger bekannt, als die südlicher gelegenen Lofoten, weniger schroff
WeiterlesenEndlich wird es kühler. Zumindest für eine Nacht wird die für Finnland ungewöhnliche Hitzewelle durch einen kräftigen Regenschauer heruntergekühlt. Bei angenehmen Temperaturen können wir an unserem einsamen Rastplatz in der
WeiterlesenWir können Finnland fast schon sehen. Irgendwo hinter dem Reisiterminal A am Fährhafen von Tallinn muss es sein. Aber bevor wir das Baltikum endgültig hinter uns lassen und uns nach
WeiterlesenGauja ist der älteste und größte Nationalpark in Lettland. Wir besuchen den westlichen Teil rund um die Wintersportstadt Sigulda und unternehmen vom Parkplatz des Nationalparkzentrums aus eine Wanderung über Krimulda,
WeiterlesenAch, wie herrlich war es auf der Kuhrischen Nehrung. Was für ein wunderbarer Montag: erst die rasante Überfahrt mit der Schnellfähre, wandern am Strand und in den Dünen, lecker Mittagessen
WeiterlesenZerstörung und Wiederaufbau. So könnte man die Geschichte von Kolberg bzw. Kołobrzeg kurz und knapp zusammenfassen. Ganze vier Mal wurde die Stadt seit dem Dreißigjährigen Krieg im 17. Jahrhundert mehr
Weiterlesen„Aller guten Dinge sind drei.“ So hätten wir diesen Beitrag eigentlich übertiteln müssen. Denn nicht nur sind wir als Familie zu dritt. Seit Mitte vergangener Woche sind wir auch zum
Weiterlesen